Michael Stolleis, Ausgewählte Aufsätze und Beiträge
[Michael Stolleis, Selected Works]
Edited by Stefan Ruppert and Miloš Vec
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 265
Frankfurt am Main: Klostermann 2011. 2 Halbbände, X, VIII, 1132 p.
ISSN 1610-6040
ISBN 978-3-465-04137-5

Michael Stolleis, Selected Works
Edited by Stefan Ruppert and Miloš Vec
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 265
Frankfurt am Main: Klostermann 2011
Edited by Stefan Ruppert and Miloš Vec
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 265
Frankfurt am Main: Klostermann 2011
1. Early Modernity
- Löwe und Fuchs. Eine politische Metapher im Frühabsolutismus (The Lion and the Fox: A Political Metaphor in Early Absolutism)
- Friedrich Meineckes Die Idee der Staatsräson und die neuere Forschung (Friedrich Meinecke’s Idea of raison d’état and Recent Research)
- Grundzüge der Beamtenethik (1550-1650) (Fundamentals of Civil Servant Ethics (1550-1650))
- Untertan – Bürger – Staatsbürger. Bemerkungen zur staatsrechtlichen Terminologie im späten 18. Jahrhundert (Subject – Citizen – National: Observations on Constitutional Legal Terminology in the Late 18th Century)
- Condere leges et interpretari. Gesetzgebungsmacht und Staatsbildung in der frühen Neuzeit (Condere leges et interpretari: Legislative Power and State Formation in Early Modernity)
- Reformation und öffentliches Recht in Deutschland (Reformation and Public Law in Germany)
- Zur Rezeption von Giovanni Botero in Deutschland (On the Reception of Giovanni Botero in Germany)
- Lipsius-Rezeption in der politisch-juristischen Literatur des 17. Jahrhunderts in Deutschland (The Reception of Lipsius in the Political and Juridical Literature in 17th Century Germany)
- Sich allweg dermaßen zu verhalten wie es einem aufrechten und redlichen Mitbürger zu tun gebührt und wohl ansteht. Ein württembergisches Dorfrecht von 1593 (To Behave without Fail in a Manner Becoming and Worthy of an Upstanding and Respectable Citizen: The Law of a Württembergischer Village from 1593)
- Was bedeutet „Normdurchsetzung“ bei Policeyordnungen der Frühen Neuzeit? (What Does ‘Norm Implementation in Early Modern Policeyordnungen Mean?)
- „Konfessionalisierung“ oder „Säkularisierung“ bei der Entstehung des frühmodernen Staates (‘Confessionalisation’ or ‘Secularisation’ in the Emergence of the Early Modern State)
- Die Idee des souveränen Staates (The Idea of the Sovereign State)
- „Respublica mixta“. Zur Verfassung des Alten Reichs (‘Respublica mixta’: On the Constitution of the Old Empire)
- Der Streit um den Vorrang, oder: Der Wasunger Krieg (The Battle for Supremacy, or: The Thuringian War)
- Die Prinzessin als Braut (The Princess as Bride)
- Fünf Frauen am Hofe (Five Ladies at Court)
2. The 19th Century
- Die Historische Schule und das öffentliche Recht (The Historical School and Public Law)
- „Junges Deutschland“, jüdische Emanzipation und liberale Staatsrechtslehre in Deutschland (‘Young Germany’, Jewish Emancipation and Liberal Constitutional Jurisprudence in Germany)
- Nationalität und Internationalität: Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht des 19. Jahrhunderts (Nationality and Internationality: Legal Comparison in 19th-Century Public Law)
- „Innere Reichsgründung“ durch Rechtsvereinheitlichung 1866–1880 (‘Founding the Empire from Within’ through Legal Harmonisation, 1866-1880)
- Die Entstehung des Interventionsstaates und das öffentliche Recht (The Emergence of the Interventionist State and Public Law)
- Der Mordfall Heinze und die Lex Heinze (The Heinze Murder and Lex Heinze)
- Der lange Abschied vom 19. Jahrhundert. Die Zäsur von 1914 aus rechtshistorischer Perspektive (The 19th Century’s Long Goodbye: The 1914 Watershed from the Perspective of Legal History)
3. Recent Legal History / Contemporary Juridical History
- Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Deutsches Reich, „Drittes Reich“ – Transformation und Destruktion einer politischen Idee (The Holy Roman Empire, the German Empire and the ‘Third Reich’: The Transformation and Destruction of a Political Idea)
- Öffentliches Recht und Privatrecht im Prozeß der Entstehung des modernen Staates (Public and Private Law in the Emergence of the Modern State)
- Der Methodenstreit der Weimarer Staatsrechtslehre – ein abgeschlossenes Kapitel der Wissenschaftsgeschichte? (The Methodenstreit in the Constitutional Jurisprudence of the Weimar Years: A Closed Case in the History of Science?)
- Rechtsordnung und Justizpolitik 1945-1949 (Legal Order and Justice Policy 1945-1949)
- Die Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer. Bemerkungen zu ihrer Geschichte (The Association of German Constitutional Lawyers: Historical Observations)
- Das Zögern beim Blick in den Spiegel. Die deutsche Rechtswissenschaft nach 1933 und nach 1945 Flinching in the Mirror: German Jurisprudence after 1933 and 1945)
- Nach der Sintflut. Die Wiederherstellung des Rechtsstaats und der Demokratie in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg (After the Flood: Re-establishing the Rule of Law and Democracy in West Germany after the Second World War)
- Verwaltungsrechtswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland (Administrative Jurisprudence in the Federal Republic of Germany)
- Staatsbild und Staatswirklichkeit in Westdeutschland (1945-1960) (Images and Realities of the State in West Germany (1945-1960))
- Gerechtigkeit durch Strafrecht? Die Bundesrepublik und ihre „Zentrale Stelle“ (Justice through Criminal Law? The Federal Republic of Germany and Its ‘Inner Core’)
- Ein Staat ohne Staatsrecht, eine Verwaltung ohne Verwaltungsrecht? – Zum öffentlichen Recht in der Rechtswissenschaft der DDR (A State without a Constitution, a Bureaucracy without Administrative Law? On Public Law in the Jurisprudence of the German Democratic Republic)
- Europa als Vorstellung und Arbeitsgebiet der westdeutschen Staatsrechtslehre nach 1945 (Europe as Vision and Project of West German Constitutional Law after 1945)
- Europa als Rechtsgemeinschaft (Europe as a Legal Community)
4. The History of Social Law
- Die Sozialversicherung Bismarcks. Politisch-institutionelle Bedingungen ihrer Entstehung (Bismarck’s Social Security: Political and Institutional Conditions of Its Emergence)
- Sozialversicherung und Interventionsstaat 1881–1981 (Social Security and the Interventionist State, 1881-1981)
- Hundert Jahre Krankenversicherung (A Century of Health Insurance)
- Industrielle Revolution und Sozialversicherung (The Industrial Revolution and Social Security)
- Die unvollendete Gerechtigkeit. Das Projekt Sozialstaat und seine Zukunft (Imperfect Justice: The Social State as Project and Its Future)
- System und Geschichtlichkeit des Sozialrechts (The System and Historicity of Social Law)
- Entstehung und Entwicklung des Bundessozialgerichts (The Emergence and Development of the Bundessozialgericht)
- Geschichtlichkeit und soziale Relativität des Alters? (The Historicity and Social Relativity of Old Age?)
5. Law and Legal History in Context
- Aufgaben der Neueren Rechtsgeschichte, oder: Hic sunt leones (Tasks of Contemporary Legal History, or Hic sunt leones)
- Im Namen des Gesetzes (In the Name of the Law)
- Staatsrechtslehre und Politik (Constitutional Law and Politics)
- Wie entsteht ein Wissenschaftszweig? Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverwaltungsrecht nach dem Ersten Weltkrieg (Where Do Scientific Disciplines Come From? Business Law and the Law of Business Administration after the First World War)
- Vom Verschwinden verbrauchten Rechts (On the Disappearance of Disused Law)
- Der lernfähige und lernende Staat (The Adaptable and Learning State)
- Die Legitimation von Recht und Gesetz durch Gott, Tradition, Wille, Natur, Vernunft und Verfassung (The Legitimation of Law through God, Tradition, Will, Nature, Reason and Constitution)
- Erwartungen an das Recht (Expectations of the Law)
- Rechtsgeschichte schreiben. Rekonstruktion, Erzählung, Fiktion? (Writing Legal History: Reconstruction, Recounting, Fiction?)
- Europäische Rechtsgeschichte, immer noch ein Projekt (European Legal History, Still a Project)