Digitale Bibliothek

Digitale Ressourcen sind zu wichtigen Hilfsmitteln geisteswissenschaftlicher Forschung geworden. Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (ehemals Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte) hat die Entwicklung frühzeitig erkannt und ist durch verschiedene Digitalisierungsprojekte selbst Anbieter rechtshistorisch relevanter Quellen in digitaler Form geworden. Bislang gedruckt vorliegendes Material wird in elektronische Form überführt und mit umfangreichen Erschließungsdaten angereichert. Ziel ist, Forschenden innerhalb und ausserhalb des Instituts einen langfristig gesicherten Zugang zu diesem Material zu ermöglichen, das zu jeder Zeit und von potentiell jedem Ort der Welt aus über das Internet eingesehen werden kann.

Die Digitale Bibliothek des Instituts bündelt die Ergebnisse verschiedener Digitalisierungsprojekte. Sie versteht sich als ein Angebot, das sich eng an den Bedürfnissen der Wissenschaft orientiert und streng den Prinzipien des open access folgt. Die digitalen Faksimiles werden zusammen mit den zugehörigen Metadaten auf der Plattform Digital Libraries Connected (DLC) angeboten. Darüber hinaus führen Links im webOPAC zu den elektronischen Ausgaben der digitalisierten Werke. Eine Besonderheit stellt die Bildersammlung Karl Frölich dar mit mehreren Tausend Fotos und begleitenden Dokumenten zu Themen der Rechtsikonografie und Rechtsarchäologie.

Derzeit sind folgende Digitale Sammlungen verfügbar:

Rechtsikonografie und Rechtsarchäologie: Die Bildersammlung Karl Frölich

De Indiarum Iure (im Aufbau) 
Projektbeschreibung

Dissertations on Jurisprudence = Tesis Doctorales en Derecho - Buenos Aires (1866-1903) – INHIDE
Projektbeschreibung

Juristische Dissertationen des 16.-18. Jahrhunderts aus Universitäten des Alten Reichs
(74.010 Datensätze / 72.690 Titel, über 92.000 Bilder: Digitale Faksimiles von Schlüsselseiten).
Projektbeschreibung

Juristische Zeitschriften 1703-1830
(213 Zeitschriften, 1.615 Bände, 563.714 Seiten: Digitale Faksimiles, durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse).
Projektbeschreibung

Juristische Zeitschriften des 19. Jahrhunderts
(75 Zeitschriften, 1.320 Bände, 635.752 Seiten: Digitale Faksimiles, durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse, Volltexte).
Projektbeschreibung

Privatrecht: Literaturquellen zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Privat- und Zivilprozessrecht des 19. Jahrhunderts
(4.316 Bände, 1,35 Mio. Seiten: Digitale Faksimiles, durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse).
Projektbeschreibung

Real Academia de Ciencias Morales y Políticas (Madrid): Discursos de recepción y de contestación
(159 Abhandlungen, 15.893 Seiten: Digitale Faksimiles, durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse, Abstracts)
Projektbeschreibung

Virtueller Raum Reichsrecht (ViRR)
(42 Bände, ca. 28.000 Seiten: Digitale Faksimiles, durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse).
Projektbeschreibung

Manuscripta Juridica

Unter dem folgenden Link finden Sie die Recherchearbeiten von G. R. Dolezalek Manuscripta Juridica

Zur Redakteursansicht