Search results
All genres
Book Review (13)
81.
Book Review
(Nr. 22, 27.01.2016), p. 10 (2016)
Sittlichkeit ist halt perdu. Gleichheit hat ihren Preis: Christoph Menke wirft sich entschlossen in eine Kritik des subjektiven Rechts [Rezension von: Christoph Menke, Kritik der Rechte, Suhrkamp Verlag, Berlin 2015]. Frankfurter Allgemeine Zeitung 82.
Book Review
131, pp. 650 - 654 (2014)
[Rezension von: Joachim Rückert/Ralf Seinecke (Hrsg.), Methodik des Zivilrechts – von Savigny bis Teubner, 2. Auflage, Nomos, Baden-Baden 2012]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 83.
Book Review
91 (2), pp. 291 - 293 (2005)
[Rezension von: Sibylle Hofer, Freiheit ohne Grenzen?: Privatrechtstheoretische Diskussionen im 19. Jahrhundert, Tübingen 2001]. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 84.
Book Review
22, pp. 54 - 55 (2000)
[Rezension von: Manuel René Theisen, Wissenschaftliches Arbeiten, 9. Auflage, München 1998]. JURA – Juristische Ausbildung 85.
Book Review
21, p. 392 (1999)
[Rezension von: Ernst A. Kramer, Juristische Methodenlehre, München 1998]. JURA – Juristische Ausbildung Conference Report (1)
86.
Conference Report
97 (3), pp. 405 - 409 (2011)
Rechtphilosophie im Internetzeitalter: Tagungsbericht zum Launch des Internetauftritts der „Enzyklopädie zur Rechtsphilosophie“ (EzR), Greifswald, 7.-9. April 2011. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Interview (3)
87.
Interview
„Recht harmonisch“. Drei Fragen an Leibniz-Preisträgerin Marietta Auer. (2023)
88.
Interview
Drei Fragen an…. (2022)
89.
Interview
„Weniger Drama und mehr Zeit“. Auf den Punkt Fragebogen. (2022)
Blog Post (1)
90.
Blog Post
Autonomy by Algorithm? A Paradox [Oxford Business Law Blog. 29.06.2022]. (2022)
Other (1)
91.
Other
Rechtsfähige Softwareagenten: Ein erfrischender Anachronismus [Blog post auf "Verfassungsblog"], (2019)