Publications of Marietta Auer
All genres
Contribution to a Collected edition (23)
61.
Contribution to a Collected edition
Anmerkung zum Beschluss des BAG vom 10.2.1999, 2 ABR 31/98 (Fiktive Kündigungsfrist bei außerordentlicher Kündigung gegenüber Betriebsratsmitglied). In: Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht (EzA). Ordner 24. § 15 n. F. KSchG Nr. 47 (Ed. Stahlhacke, E.). Luchterhand, Neuwied (1999)
Contribution to a Commentary (2)
62.
Contribution to a Commentary
Das Recht der ungerechtfertigten Bereicherung und der Geschäftsführung ohne Auftrag. In: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Eckpfeiler des Zivilrechts, 7 Ed., pp. 1209 - 1297. Otto Schmidt - De Gruyter, Berlin (2020)
63.
Contribution to a Commentary
Das Recht der ungerechtfertigten Bereicherung und der Geschäftsführung ohne Auftrag. In: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Eckpfeiler des Zivilrechts, 6 Ed., pp. 1105 - 1187. Sellier - de Gruyter, Berlin (2018)
Contribution to an Encyclopedia (4)
64.
Contribution to an Encyclopedia
Privatrecht. In: Handbuch Rechtsphilosophie, 2 Ed., pp. 42 - 45 (Eds. Hilgendorf, E.; Joerden, J. C.). J.B. Metzler Verlag, Stuttgart (2021)
65.
Contribution to an Encyclopedia
Generalklausel. In: Staatslexikon: Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Band 2: Eid - Hermeneutik, 8 Ed., pp. 1098 - 1101 (Eds. Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft; Verlag Herder). Herder, Freiburg i.Br. (2018)
66.
Contribution to an Encyclopedia
Privatrecht. In: Handbuch Rechtsphilosophie, pp. 40 - 42 (Eds. Hilgendorf, E.; Joerden, J. C.). J.B. Metzler Verlag, Stuttgart (2017)
67.
Contribution to an Encyclopedia
Samuel Pufendorf. In: Wörterbuch der Würde, p. 36 (Eds. Gröschner, R.; Kapust, A.; Lembcke, O. W.). W. Fink/UTB, München (2013)
Book Review (10)
68.
Book Review
60 (3), pp. 503 - 511 (2021)
[Rezension von: Engelmann, Andreas: Rechtsgeltung als institutionelles Projekt. Zur kulturellen Verortung eines rechtswissenschaftlichen Begriffs, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020]. Der Staat: Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht 69.
Book Review
29, pp. 400 - 405 (2021)
In weiter Ferne, so nah [Rezension von: Bruce A. Kimball, Daniel R. Coquillette: The intellectual sword. Harvard Law School, The Second Century, Cambridge (MA) / London: The Belknap Press of Harvard University Press 2020]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 70.
Book Review
75 (10), pp. 511 - 512 (2020)
[Rezension von: Bernhard Jakl: Handlungshoheit: Die normative Struktur der bestehenden Dogmatik und ihrer Materialisierung im deutschen und europäischen Schuldvertragsrecht. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2019]. Juristenzeitung 71.
Book Review
[Rezension von: Gerd Brudermüller, Paarbeziehungen und Recht. Rechtsphilosophie und Familienrecht der Partnerschaft, München 2017]. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, pp. 1653 - 1654 (2017)
72.
Book Review
24, pp. 430 - 433 (2016)
Hundert Klassiker der Weltliteratur [Rezension von: Christoph Möllers, Die Möglichkeit der Normen. Über eine Praxis jenseits von Moralität und Kausalität, Berlin: Suhrkamp 2015]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 73.
Book Review
(Nr. 22, 27.01.2016), p. 10 (2016)
Sittlichkeit ist halt perdu. Gleichheit hat ihren Preis: Christoph Menke wirft sich entschlossen in eine Kritik des subjektiven Rechts [Rezension von: Christoph Menke, Kritik der Rechte, Suhrkamp Verlag, Berlin 2015]. Frankfurter Allgemeine Zeitung 74.
Book Review
131, pp. 650 - 654 (2014)
[Rezension von: Joachim Rückert/Ralf Seinecke (Hrsg.), Methodik des Zivilrechts – von Savigny bis Teubner, 2. Auflage, Nomos, Baden-Baden 2012]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 75.
Book Review
91 (2), pp. 291 - 293 (2005)
[Rezension von: Sibylle Hofer, Freiheit ohne Grenzen?: Privatrechtstheoretische Diskussionen im 19. Jahrhundert, Tübingen 2001]. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 76.
Book Review
22, pp. 54 - 55 (2000)
[Rezension von: Manuel René Theisen, Wissenschaftliches Arbeiten, 9. Auflage, München 1998]. JURA – Juristische Ausbildung 77.
Book Review
21, p. 392 (1999)
[Rezension von: Ernst A. Kramer, Juristische Methodenlehre, München 1998]. JURA – Juristische Ausbildung Conference Report (1)
78.
Conference Report
97 (3), pp. 405 - 409 (2011)
Rechtphilosophie im Internetzeitalter: Tagungsbericht zum Launch des Internetauftritts der „Enzyklopädie zur Rechtsphilosophie“ (EzR), Greifswald, 7.-9. April 2011. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Other (1)
79.
Other
Rechtsfähige Softwareagenten: Ein erfrischender Anachronismus [Blog post auf "Verfassungsblog"], (2019)