Forschungsinteressen
Thomas Duve arbeitet vor allem zur Rechtsgeschichte der iberischen Monarchien in der Frühen Neuzeit und zu globalhistorischen Perspektiven auf die europäische Rechtsgeschichte. Ein gesteigertes Interesse gilt der Geschichte des kirchlichen Rechts und der Moraltheologie, insbesondere der Schule von Salamanca, sowie den Methoden der Rechtsgeschichte.
Projektleitung
Forschungsprojekte
Vita
Thomas Duve wurde 1967 in Hamburg geboren. Nach Wehrdienst und Banklehre sowie Studium in Heidelberg, Buenos Aires, München 1. und 2. Staatsexamen (Bayern; Rechtsreferendariat in Hamburg). Fakultätsassistent an der Juristischen Fakultät der Universität München, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und dann Leiter eines Teilprojekts am SFB 573 (Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit) in München. Promotion 1997, Habilitation 2005 (Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte, Historische Rechtsvergleichung, Kirchenrecht und Rechtsphilosophie). Von 2005 bis 2009 war Professor für Rechtsgeschichte mit sog. dedicación especial en investigación an der Juristischen Fakultät und Professor für Geschichte des Kirchenrechts an der Fakultät für Kirchenrecht der Pontificia Universidad Católica Argentina (UCA) sowie Mitglied des Direktoriums des Instituto de Investigaciones de Historia del Derecho, Buenos Aires. Seit 2009 ist er Wissenschaftliches Mitglied der MPG und Direktor am mpilhlt sowie Professor für vergleichende Rechtsgeschichte am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe Universität Frankfurt.
Er ist (Mit-)herausgeber zahlreicher Schriftenreihen und Zeitschriften, Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen, Akademien und Forschungsverbünden (vgl. den ausführlichen Lebenslauf)