Betriebsgemeinschaft statt Klassenkampf. Das Ideal konfliktarmer Selbstregulierung in der Weimarer Republik (vorläufiger Arbeitstitel!)
Promotionsvorhaben

Das Forschungsprojekt befasst sich mit dem Ideal konsensualer bzw. konfliktarmer Selbstregulierung auf Betriebsebene in der Metallindustrie der Weimarer Republik. Ausgangsüberlegung ist, dass offene Konflikte aus unterschiedlichen Gründen von verschiedenen Akteuren negativ bewertet wurden. Dazu sollen Verfahren zur Konfliktregulierung und die Ansätze zum Erreichen einer „Betriebsgemeinschaft“ auf betrieblicher Ebene anhand von Arbeitsordnungen, Firmentarifverträgen und anderen Quellen untersucht werden, die Aufschluss geben über die „Industrial Relations“, sowie die dahinterstehenden Überlegungen und Interessen der jeweiligen Akteure beleuchtet werden.
Bild: Betriebsrätegesetz, 4. Februar 1920, RGBl. 1920, Nr. 26, S. 147-174.