Publikationen von Karl Härter
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (39)
41.
Zeitschriftenartikel
21 (1), S. 261 - 269 (2018)
Cultural Deviance, Political Crime, Public Media and Security. Perspectives on the Cultural History of Crime and Criminal Justice in Early Modern Europe. Crime, histoire & sociétés 42.
Zeitschriftenartikel
50, S. 45 - 87 (2017)
500 Jahre Reformation und ihre Auswirkungen im Amt Starkenburg bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1517-1623). Geschichtsblätter Kreis Bergstraße 43.
Zeitschriftenartikel
2016 (1), S. 8 - 11 (2016)
Bierpanscher, Weinverfälscher und Saufteufel. Alkoholische Getränke und Verbraucherschutz in der vormodernen Gesetzgebung. Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 44.
Zeitschriftenartikel
49, S. 179 - 198 (2016)
Siebzig Jahre Hessische Verfassung und die Deutsche Einheit. Geschichtsblätter Kreis Bergstraße 45.
Zeitschriftenartikel
2015 (4), S. 8 - 9 (2015)
Gute Ordnung und Policey für Württemberg. Herzog Christoph sorgte 1550 – 1568 mit zahlreichen Gesetzen für Ordnung. Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 46.
Zeitschriftenartikel
48, S. 195 - 203 (2015)
Die Beziehungen Heinrich von Brentanos und seiner Familie zur Bergstraße. Geschichtsblätter Kreis Bergstrasse 47.
Zeitschriftenartikel
47, S. 19 - 52 (2014)
Das schwere Lorscher Erbe: Der Konflikt zwischen Kurmainz und Kurpfalz und die Stadtwerdung Weinheims 1264-1461. Geschichtsblätter Kreis Bergstrasse 48.
Zeitschriftenartikel
11, S. 142 - 168 (2014)
Political crime in early modern Europe: Assassination, legal responses and popular print media. European journal of criminology: the journal of the European Society of Criminology 49.
Zeitschriftenartikel
38 (1), S. 96 - 106 (2013)
Security and Cross-Border Political Crime: The Formation of Transnational Security Regimes in 18th and 19th Century Europe. Historical Social Research, Special Issue: Security and Conspiracy in History, 16th to 21st Century 50.
Zeitschriftenartikel
11 (2), S. X - XX (2013)
Der Immerwährende Reichstag (1663-1806) in der historischen Forschung. Zeitenblicke. Online-Journal Geschichtswissenschaften 51.
Zeitschriftenartikel
95 , S. 130 - 144 (2012)
Konfliktregulierung im Umfeld frühneuzeitlicher Strafgerichte: Das Konzept der Infrajustiz in der historischen Kriminalitätsforschung. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 52.
Zeitschriftenartikel
18, S. 36 - 65 (2011)
Die Formierung transnationaler Strafrechtsregime. Auslieferung, Asyl und grenzübergreifende Kriminalität im Übergang von gemeinem Recht zum nationalstaatlichen Strafrecht. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 53.
Zeitschriftenartikel
19, S. 114 - 129 (2011)
Policey und Strafjustiz in Entenhausen. Wo steht die Bildergeschichte des öffentlichen Rechts im vormodernen Europa? Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 54.
Zeitschriftenartikel
35 (4), S. 41 - 65 (2010)
Security and "gute policey" in early modern Europe: concepts, laws and instruments. Historical Social Research 55.
Zeitschriftenartikel
42, S. 33 - 60 (2009)
Räuber - und Diebsbanden im Kurmainzer Oberamt Starkenburg. Vagantenleben, Verbrechen und Strafen im 18. Jahrhundert. Geschichtsblätter Kreis Bergstrasse 56.
Zeitschriftenartikel
2008 (2008)
Bilder im Recht. Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft 57.
Zeitschriftenartikel
33, S. 89 - 115 (2006)
Zweihundert Jahre nach dem europäischen Umbruch von 1803. Neuerscheinungen zu Reichsdeputationshauptschluß, Säkularisationen und Endphase des Alten Reiches. Zeitschrift für Historische Forschung 58.
Zeitschriftenartikel
28, S. 316 - 337 (2006)
Reichsrecht und Reichsverfassung in der Auflösungsphase des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation: Funktionsfähigkeit, Desintegration und Transfer. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 59.
Zeitschriftenartikel
51, S. 8 - 21 (2005)
Die Hinrichtungsstätte des Centgerichts Starkenburg und die dort vollzogenen Todesstrafen. Mitteilungen. Museumsverein Bensheim e.V. 60.
Zeitschriftenartikel
54, S. 484 - 500 (2003)
Der Hauptschluß der außerordentlichen Reichsdeputation vom 25. Februar 1803. Genese, Dynamik und Ambivalenz der legalen „Revolutionierung“ des Alten Reiches. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht