Publikationen von Karl Härter
Alle Typen
Rezension (20)
221.
Rezension
29, S. 333 - 335 (2021)
Oberste Richter im Spannungsfeld von Reichskammergericht, Kaiser und Reichsadel [Rezension von: Maria von Loewenich: Amt und Prestige. Die Kammerrichter in der ständischen Gesellschaft (1711–1806). Köln: Böhlau 2019]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 222.
Rezension
[Rezension von: Ariadne Schmidt, Prosecuting Women. A Comparative Perspective on Crime and Gender Before the Dutch Criminal Courts, c.1600-1810, Leiden, New York: Brill, 2020]. Forum Historiae Iuris (2020)
223.
Rezension
26, S. 369 - 371 (2018)
Im Verhör [Rezension von: Antje Schumann, Verhör, Vernehmung, Befragung. Zu Geschichte und Dogmatik des Rechtsbegriffs der Vernehmung im Strafprozess und seiner Auflösung im 20. Jahrhundert (Jus Poenale), Tübingen: Mohr Siebeck 2016]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 224.
Rezension
63, S. 440 - 442 (2018)
Kriminalitätshistorische Mikrostudien [Rezension von: Nash, David; Kilday, Anne-Marie (Hrsg.): Law, Crime and Deviance Since 1700. Micro-Studies in the History of Crime, London/New York: Bloomsbury 2016]. Neue politische Literatur 225.
Rezension
133 , S. 658 - 659 (2016)
[Rezension von: Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Bd. VI: Policeyordnungen in den fränkischen Hochstiften Bamberg, Eichstätt und Würzburg, hg. v. Wolfgang Wüst. WiKomm, Erlangen 2013.]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 226.
Rezension
24, S. 452 - 453 (2016)
Religiöse Devianz zwischen Kriminalitätsgeschichte, sozialer Praxis und konfessionellen Diskursen [Rezension von: Eric Piltz und Gerd Schwerhoff (Hrsg.), Gottlosigkeit und Eigensinn. Religiöse Devianz im konfessionellen Zeitalter (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 51), Berlin: Duncker & Humblot 2015]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 227.
Rezension
298, S. 200 - 201 (2014)
[Rezension von: Wolfgang Wüst (Hg.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Bd. 5: Policeyordnungen in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth. Red.: Tobias Riedl, Regina Hindelang. Erlangen, Wi Komm Verlag, 2011]. Historische Zeitschrift 228.
Rezension
299, S. 213 - 215 (2014)
[Rezension von: Christina Gerstenmayer, Spitzbuben und Erzbösewichter. Räuberbanden in Sachsen zwischen Strafverfolgung und medialer Repräsentation (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, Bd. 27), Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft 2013]. Historische Zeitschrift 229.
Rezension
59.2014, S. 299 - 300 (2014)
Politische Attentate [Rezension von: Mühlnikel, Marcus: „Fürst, sind Sie unverletzt?“. Attentate im Kaiserreich 1871–1914, 337 S., Schöningh, Paderborn u. a. 2014]. Neue politische Literatur 230.
Rezension
22, S. 374 - 385 (2014)
Terrorismus für die Rechtsgeschichte? Neuerscheinungen zur Geschichte politischer Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 231.
Rezension
130 , S. 697 - 700 (2013)
[Rezension von: Wagner, Alexander, „Gleicherweiß als wasser das feuer, also verlösche almuse die sünd“. Frühneuzeitliche Fürsorge- und Bettelgesetzgebung der geistlichen Kurfürstentümer Köln und Trier. Berlin, Duncker & Humblot 2011]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 232.
Rezension
21, S. 230 - 232 (2013)
Gewaltgeschichten [Rezension von: Francisca Loetz, Sexualisierte Gewalt 1500–1850. Plädoyer für eine historische Gewaltforschung (Campus Historische Studien), Frankfurt am Main / New York: Campus Verlag 2012; Pieter Spierenburg, Violence and Punishment: Civilizing the Body Through Time, Cambridge/Malden: Polity Press 2013]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 233.
Rezension
34, S. 165 - 166 (2012)
[Rezension von: Heike Jung; Jocelyne Leblois-Happe; Claude Witz (Hrsg), 200 Jahre Code d’instruction criminelle – Le Bicentenaire du Code d’instruction criminelle (= Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht 44). Nomos, Baden-Baden 2010]. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 234.
Rezension
119 , S. 482 - 483 (2011)
[Rezension von: Ammerer, Gerhard, Das Ende für Schwert und Galgen? Legislativer Prozess und öffentlicher Diskurs zur Reduzierung der Todesstrafe im Ordentlichen Verfahren unter Joseph II. (1781-1787). (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Sonderband 11), Studienverlag, Wien 2010]. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 235.
Rezension
17, S. 195 - 197 (2010)
Policey kompakt [Rezension von: Andrea Iseli, Gute Policey. Öffentliche Ordnung in der Frühen Neuzeit, Stuttgart: UTB 2009]. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 236.
Rezension
14, S. 203 - 206 (2009)
Das "Mysterium des Geständnisses: eine rätselhafte und merkwürdige Sache" [Rezension von: Jo Reichertz, Manfred Schneider (Hg.), Sozialgeschichte des Geständnisses. Zum Wandel der Geständniskultur, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007]. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 237.
Rezension
5, S. 235 - 243 (2004)
Asyl für die Rechtsgeschichte [Rezension von: Kai Bammann, Im Bannkreis des Heiligen. Freistätten und kirchliches Asyl als Geschichte des Strafrechts (Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik, Bd. 30), Münster u. a.: Lit Verlag 2002; Daniela Fruscione, Das Asyl bei den germanischen Stämmen im frühen Mittelalter (Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas, Fallstudien, Bd. 6), Köln u. a.: Böhlau 2003; Carlotta Latini, Il privilegio dell'immunità. Diritto d'asilo e giurisdizione nell'ordine giuridico dell'età moderna, Milano: Giuffrè 2002; Elke Tießler-Marenda, Einwanderung und Asyl bei Hugo Grotius (Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, Bd. 42), Berlin: Duncker & Humblot 2002]. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 238.
Rezension
4, S. 223 - 226 (2004)
Policey im Kreis [Rezension von: Reichskreis und Territorium: Die Herrschaft über der Herrschaft? Supraterritoriale Tendenzen in Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Vergleich süddeutscher Reichskreise, hg. von Wolfgang Wüst (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte 7/7), Stuttgart: Thorbecke 2000; Die »gute« Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches, hg. von Wolfgang Wüst, Bd. I: Die »gute« Policey im Schwäbischen Reichskreis unter besonderer Berücksichtigung Bayerisch-Schwabens; Bd. II: Die »gute« Policey im Fränkischen Reichskreis, Berlin: Akademie-Verlag 2001 und 2003]. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg Blogbeitrag (2)
239.
Blogbeitrag
"Legal History Allows a Critical as Well as 'Different' View of the Past and Present." [Legal History Insights. 13.01.2023]. (2023)
240.
Blogbeitrag
Images of Gallows: Maps as Sources of Legal History [Legal History Insights. 19.11.2021]. (2021)