Publikationen von Karl Härter
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (41)
61.
Zeitschriftenartikel
51, S. 8 - 21 (2005)
Die Hinrichtungsstätte des Centgerichts Starkenburg und die dort vollzogenen Todesstrafen. Mitteilungen. Museumsverein Bensheim e.V. 62.
Zeitschriftenartikel
54, S. 484 - 500 (2003)
Der Hauptschluß der außerordentlichen Reichsdeputation vom 25. Februar 1803. Genese, Dynamik und Ambivalenz der legalen „Revolutionierung“ des Alten Reiches. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 63.
Zeitschriftenartikel
80 (2), S. 5 - 8 (2003)
Reichsdeputationshauptschluß 1803. Vor 200 Jahren wurden Heppenheim und das Oberamt Starkenburg hessisch. Die Starkenburg. Blätter für Heimatkunde und Heimatpflege 64.
Zeitschriftenartikel
30, S. 413 - 431 (2003)
Sicherheit und Frieden im frühneuzeitlichen Alten Reich: zur Funktion der Reichsverfassung als Sicherheits- und Friedensordnung 1648–1806. Zeitschrift für Historische Forschung 65.
Zeitschriftenartikel
67, S. 162 - 190 (2003)
Von der Friedenswahrung zur „öffentlichen Sicherheit“. Konzepte und Maßnahmen frühneuzeitlicher Sicherheitspolicey in rheinländischen Territorien. Rheinische Vierteljahrsblätter 66.
Zeitschriftenartikel
2002, S. 784 - 786 (2003)
Aktueller Forschungsschwerpunkt: Policey und Strafjustiz in Kurmainz. Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft 67.
Zeitschriftenartikel
1, S. 159 - 196 (2002)
Von der „Entstehung des öffentlichen Strafrechts" zur „Fabrikation des Verbrechens". Neuere Forschungen zur Entwicklung von Kriminalität und Strafjustiz im frühneuzeitlichen Europa. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 68.
Zeitschriftenartikel
92/93. 1997/98, S. 57 - 87 (1999)
Fastnachtslustbarkeiten, Hochzeitsfeiern, Musikantenhalten und Kirchweih. Policey und Festkultur im frühneuzeitlichen Kurmainz. Mainzer Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Kunst und Geschichte 69.
Zeitschriftenartikel
26, S. 365 - 379 (1999)
Soziale Disziplinierung durch Strafe? Intentionen frühneuzeitlicher Policeyordnungen und staatliche Sanktionspraxis. Zeitschrift für Historische Forschung 70.
Zeitschriftenartikel
54, S. 111 - 163 (1996)
Regionale Strukturen und Entwicklungslinien frühneuzeitlicher Strafjustiz in einem geistlichen Territorium: die Kurmainzer Cent Starkenburg. Archiv für Hessische Geschichte und Altertumskunde 71.
Zeitschriftenartikel
23, S. 281 - 321 (1996)
Bettler - Vaganten - Deviante. Ausgewählte Neuerscheinungen zu Armut, Randgruppen und Kriminalität im frühneuzeitlichen Europa. Ius commune. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte 72.
Zeitschriftenartikel
3, S. 705 - 715 (1995)
Juristische Dissertationen im frühneuzeitlichen Alten Reich: ein Projektbericht zur Erschließung der Sammlung Lehnemann und Erstellung eines bio-bibliographischen Repertoriums. Informationsmittel für Bibliotheken. Besprechungsdienst und Berichte 73.
Zeitschriftenartikel
21, S. 215 - 240 (1994)
Neue Literatur zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich. Ius commune. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte 74.
Zeitschriftenartikel
1994, S. 620 - 623 (1994)
Projekt: Repertorium der Policey-Gesetze im Alten Reich (15.-18. Jahrhundert). Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft 75.
Zeitschriftenartikel
20, S. 61 - 141 (1993)
Entwicklung und Funktion der Policeygesetzgebung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im 16. Jahrhundert. Ius commune. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte Beitrag in Sammelwerk (121)
76.
Beitrag in Sammelwerk
Oestmann, P.). Böhlau, Wien; Köln (2022)
Ich betreibe Rechtsgeschichte. In: Ich betreibe Rechtsgeschichte. 119 Liebeserklärungen, S. 46 (Hg. 77.
Beitrag in Sammelwerk
Frieden als Leitbegriff und Handlungsfeld frühneuzeitlicher Policeyordnungen. In: Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit = Handbook of Peace in Early Modern Europe, S. 191 - 207 (Hg. Dingel, I.; Rohrschneider, M.; Schmidt-Voges , I.; Westphal , S.; Whaley, J.). De Gruyter, Berlin/Boston (2021)
78.
Beitrag in Sammelwerk
Attentatsbilder in populären Druckmedien: Politische Attentate und strafrechtlich-polizeiliche Reaktionen in Europa zwischen Aufklärung, Revolution und Vormärz (1757-1820). In: Höllische Ingenieure. Kriminalitätsgeschichte der Attentate und Verschwörungen zwischen Spätmittelalter und Moderne, S. 151 - 187 (Hg. Haug, T.; Krischer, A.). UVK, Konstanz (2021)
79.
Beitrag in Sammelwerk
Infrajustiz und außergerichtliche Formen der Konfliktregulierung. In: Konfliktlösung in der Frühen Neuzeit (Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa, Band 3), S. 37 - 47 (Hg. Mayenburg , D. v.; Decock, W.). Springer, Berlin (2021)
80.
Beitrag in Sammelwerk
Gless, S.; Jeßberger, F.). Oxford University Press, Oxford (2021)
Norms, Procedures and Practices of Transnational Criminal Law in 18th- and Early 19th-Century Europe. In: Histories of Transnational Criminal Law, S. 14 - 26 (Hg. Boister, N.;