Publikationen von Michael Stolleis
Alle Typen
Beitrag in Lexikon (70)
441.
Beitrag in Lexikon
Verwaltungsrechtswissenschaft. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte = HRG, Bd.
442.
Beitrag in Lexikon
Volksgesetzbuch. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte = HRG, Bd.
443.
Beitrag in Lexikon
Weidlich, Christoph. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte = HRG, Bd.
444.
Beitrag in Lexikon
Weimarer Reichsverfassung (öffentlich-rechtlich). In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte = HRG, Bd.
445.
Beitrag in Lexikon
Wohlfahrt. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte = HRG, Bd.
446.
Beitrag in Lexikon
Zöpfl, Heinrich. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte = HRG, Bd.
447.
Beitrag in Lexikon
Zweikammersystem. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte = HRG, Bd.
Rezension (110)
448.
Rezension
28, S. 327 - 329 (2020)
Juristische Zeitgeschichte im hexagonalen Blick [Rezension von: Frédérik Audren, Anne Sophie Chambost, Jean-Louis Halpérin (Hg.), Histoires contemporaines du droit, Paris: Dalloz 2020]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 449.
Rezension
28, S. 334 - 336 (2020)
Zu Recht vergessen? [Rezension von: Nikolaus Marsch, Laura Münkler, Thomas Wischmeyer (Hg.), Apokryphe Schriften. Rezeption und Vergessen in der Wissenschaft, vom Öffentlichen Recht, Tübingen: Mohr Siebeck 2018]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 450.
Rezension
27, S. 418 - 420 (2019)
"Im Reiche und in den Ländern müssen nach Maßgabe der Gesetze Verwaltungsgerichte … bestehen" (Art. 107 Weimarer Reichsverfassung) [Rezension von: Karl-Peter Sommermann, Bert Schaffarzik (Hg.), Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa, 3 Bde., Berlin: Springer 2019]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 451.
Rezension
27, S. 429 - 432 (2019)
Der Strom kommt aus der Steckdose [Rezension von: Dirk van Laak, Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft. Geschichte und Zukunft der Infrastruktur, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2018]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 452.
Rezension
Spielräume für den Widerstand. Hans Petter Graver über das Verhalten des norwegischen Juristenstands unter deutscher Besatzung [Rezension von: Hans Petter Graver, Der Krieg der Richter. Die deutsche Besatzung 1940 – 1945 und der norwegische Rechtsstaat, Nomos Verlag, Baden-Baden 2019]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 239, 15.10.2019), S. 10 (2019)
453.
Rezension
Es gibt ja Karlsruhe. Knapper und anschaulicher geht es kaum: Uwe Wesel legt eine Rechtsgeschichte der Bundesrepublik vor [Rezension von: Uwe Wesel: Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Besatzungszeit bis zur Gegenwart. C. H. Beck Verlag, München 2019]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 273, 23.11.2019), S. L 11 (2019)
454.
Rezension
52 (2), S. 297 - 298 (2019)
[Rezension von: Sager, Fritz/Rosser, Christian/Mavrot, Céline/Hurni, Pascal Y., A Transatlantic History of Public Administration. Analyzing the USA, Germany and France. Cheltenham 2018, Edward Elgar]. Die Verwaltung 455.
Rezension
26, S. 375 - 377 (2018)
Neujustierung der Völkerrechtsgeschichte [Rezension von: Andreas von Arnauld (Hg.), Völkerrechtsgeschichte(n). Historische Narrative und Konzepte im Wandel. Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Bd. 196, Berlin: Duncker & Humblot 2017]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 456.
Rezension
26, S. 489 - 492 (2018)
Lehrmeister Amerika [Rezension von: James Q. Whitman, Hitler’s American Model. The United States and the Making of Nazi Race Law. Princeton: Princeton University Press 2017]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 457.
Rezension
306 (3), S. 902 - 903 (2018)
[Rezension von: Manfred Gailus: Friedrich Weißler. Ein Jurist und bekennender Christ im Widerstand gegen Hitler. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2017]. Historische Zeitschrift 458.
Rezension
16 (1), S. 115 - 116 (2018)
[Rezension von: Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute, Hanser Verlag, München 2017]. Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht 459.
Rezension
Arbeit am historischen Neuanfang. Jörg-Detlef Kühne dokumentiert die Genese der Weimarer Reichsverfassung [Rezension von: Jörg-Detlef Kühne: Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung. Grundlage und anfängliche Geltung. Droste Verlag, Düsseldorf 2018]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 217, 18.09.2018), S. 10 (2018)
460.
Rezension
Wovon lebt der weltanschaulich neutrale Staat? Nur nicht subjektiven Betroffenheiten nachgeben: Horst Dreier denkt nüchtern über die säkulare Verfassung in religiös bewegten Zeiten nach [Rezension von: Horst Dreier: Staat ohne Gott. Religion in der säkularen Moderne. C.H. Beck Verlag, München 2018]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 87, 14.04.2018), S. 12 (2018)