Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Lexikon (5)
101.
Beitrag in Lexikon
4, Lfg. 27, 2., völlig überarb. und erw. Aufl. Aufl., S. Sp. 662 - Sp. 664 (Hg. Cordes, A.; Lück, H.; Werkmüller, D.; Haferkamp, H.-P.). E. Schmidt, Berlin (2018)
Polizei. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte = HRG, Bd. 102.
Beitrag in Lexikon
4, Lfg. 27, 2., völlig überarb. und erw. Aufl. Aufl., S. Sp. 664 - Sp. 665 (Hg. Cordes, A.; Lück, H.; Werkmüller, D.; Haferkamp, H.-P.). E. Schmidt, Berlin (2018)
Polizeistaat. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte = HRG, Bd. 103.
Beitrag in Lexikon
11, S. Sp. 1079 - Sp. 1082 (Hg. Jaeger, F.). Metzler, Stuttgart (2010)
Selbstverwaltung. In: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 104.
Beitrag in Lexikon
12, S. Sp. 566 - Sp. 567 (Hg. Jaeger, F.). Metzler, Stuttgart (2010)
Staatsanwaltschaft. In: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 105.
Beitrag in Lexikon
7, S. Sp. 1121 - Sp. 1123 (Hg. Jaeger, F.). Metzler, Stuttgart (2008)
Majestätsbeleidigung. In: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. Forschungspapier (3)
106.
Forschungspapier
Rechtliche Rahmenbedingungen kommunaler Raum- und Infrastrukturplanung im 19. Jahrhundert – preußische und badische Entwicklungslinien. Max Planck Institute for European Legal History Research Paper Series 2020-25 (2020), 19 S.
107.
Forschungspapier
Judging and Conciliation – Differentiations and Complementarities. Max Planck Institute for European Legal History Research Paper Series 2013-04 (2013), 14 S.
108.
Forschungspapier
Richten und Schlichten: Differenzen und Komplementaritäten. LOEWE-Schwerpunkt "Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung": Arbeitspapier = LOEWE research focus "Extrajudicial and judicial conflict resolution": working paper 2 (2012)
Rezension (35)
109.
Rezension
30, S. 270 - 272 (2022)
Spurensuche in der Handelsjustiz [Rezension von: Thomas Vogl, Der Einfluss des französischen Rechts auf die Entwicklung der Handelsgerichtsbarkeit in Deutschland im 19. Jahrhundert, Berlin: Duncker & Humblot 2021]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 110.
Rezension
42 (2), S. 324 - 335 (2022)
[Rezension von: Rena Schwarting: Organisationsbildung und gesellschaftliche Differenzierung. Empirische Einsichten und theoretische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 2020]. Zeitschrift für Rechtssoziologie 111.
Rezension
42 (1/2), S. 160 - 163 (2020)
[Rezension von: Glorius, Dominik, Im Kampf mit dem Verbrechertum. Die Entwicklung der Berliner Kriminalpolizei von 1811 bis 1925, eine rechtshistorische Betrachtung, Berlin 2016]. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 112.
Rezension
15.06.2020, S. 1 - 3 (2020)
[Rezension von: Hans-Peter Haferkamp u. Margerete Gräfin von Schwerin (Hg), Das Oberlandesgericht Köln zwischen dem Rheinland, Frankreich und Preußen. Festschrift zum 200-jährigen Bestehen (1819 bis 2019), Wien ; Köln ; Weimar 2019]. Rheinische Geschichte. Wissenschaftlich bloggen 113.
Rezension
25, S. 307 - 308 (2017)
Eine Theorie mittlerer Reichweite [Rezension von: Philipp Reimer, Verfahrenstheorie. Ein Versuch zur Kartierung der Beschreibungsangebote für rechtliche Verfahrensordnungen, Tübingen: Mohr Siebeck 2015]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 114.
Rezension
133, S. 730 - 734 (2016)
[Rezension von: Regulation between Legal Norms and Economic Reality. Intentions, Effects, and Adaptions: The German and American Experiences, hg. v. Günther Schulz/Mathias Schmoeckel/William J. Hausman. Mohr Siebeck, Tübingen 2014]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 115.
Rezension
133, S. 746 - 749 (2016)
[Rezension von: Schenker, Sandy, Gegen Täuschungen und Gesundheitsgefährdungen durch schlechte Nahrung. Zur Entwicklung des Nahrungsmittelrechts durch Gesetzgebung und Rechtsprechung zwischen 1871 und 1927 (= Rechtshistorische Reihe 447). Peter Lang, Frankfurt a. M. 2013]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 116.
Rezension
37, S. 302 - 305 (2016)
[Rezension von: Sean Patrick Donlan u. Dirk Heirbaut (Hg),The Law’s Many Bodies. Studies in Legal Hybridity and Jurisdictional Complexity c 1600–1900, Berlin 2015]. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 117.
Rezension
23, S. 337 - 340 (2015)
Populäre Justiz – jetzt auch in der Rechtsgeschichte. [Rezension von: Émilie Delivré, Emmanuel Berger (eds.), Popular Justice in Europe (18th–19th Centuries) (Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento. Contributi 29 = Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient. Beiträge 29), Bologna, Berlin: Società editrice il Mulino, Duncker & Humblot 2014]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 118.
Rezension
[Rezension von: Matthias Kurth u. Mathias Schmoeckel (Hg.), Regulierung im Telekommunikationssektor. Chancen und Risiken im historischen Prozess, Tübingen 2012]. Forum Historiae Iuris (29. Januar 2015) (2015)
119.
Rezension
100, S. 519 - 520 (2013)
[Rezension von: Gerold Ambrosius, Hybride Eigentums- und Verfügungsrechte. Öffentlich-private Kooperationen in systematisch-theoretischer und historisch-empirischer Perspektive, Baden-Baden 2012]. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 120.
Rezension
130, S. 593 - 595 (2013)
[Rezension von: Luigi Lacché, "Richtet nicht!" Anthropologie der Justiz und Formen der öffentlichen Meinung im 19. und 20. Jahrhundert, LIT-Verlag, Berlin 2012]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung