Publikationen von Michael Stolleis
Alle Typen
Rezension (110)
561.
Rezension
274, S. 463 - 464 (2002)
[Rezension von: Martin Kühnel, Das politische Denken von Christian Thomasius. Staat, Gesellschaft, Bürger. (Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Bd. 120.) Berlin, Duncker & Humblot 2001]. Historische Zeitschrift 562.
Rezension
Schluß mit lustig bei der Miete. Tilman Repgen bringt Licht in die soziale Frage des Privatrechts [Rezension von: Tilman Repgen: "Die soziale Aufgabe des Privatrechts". Eine Grundfrage in Wissenschaft und Kodifikation am Ende des 19. Jahrhunderts. Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2001]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 28, 02.02.2002), S. 52 (2002)
563.
Rezension
Nicht anpassen, sonst erlischt das Übernatürliche. Daß Savonarola weder von Unflat noch von Nägeln zu erschüttern war, bezeugen auch seine Schriften [Rezension von: Girolamo Savonarola: "O Florenz! O Rom! O Italien!" Predigten, Schriften, Briefe. Aus dem Lateinischen und Italienischen und mit einem Nachwort von Jacques Laager. Manesse Verlag, Zürich 2002]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 244, 21.10.2002), S. 41 (2002)
564.
Rezension
119, S. 802 - 805 (2002)
[Rezension von: Winkler, Heinrich August, Der lange Weg nach Westen. Deutsche Geschichte. Band 1 Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik. Band 2 Deutsche Geschichte vom "Dritten Reich" bis zur Wiedervereinigung. Beck, München 2000]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 565.
Rezension
25, S. 443 - 452 (1998)
Weimar - eine Happy Constitution? Bemerkungen zur neueren verfassungsgeschichtlichen Literatur. Ius commune. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte Konferenzbericht (2)
566.
Konferenzbericht
14, S. 234 - 235 (2009)
Flussdreieck. 37. Deutscher Rechtshistorikertag, 7. bis 11. September 2008, Passau. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 567.
Konferenzbericht
2, S. 236 - 238 (2003)
Frontbericht. 34. Deutscher Rechtshistorikertag in Würzburg, 8.–11. September 2002. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg Editorial (3)
568.
Editorial
15, S. 5 - 6 (2009)
Editorial. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 569.
Editorial
14, S. 5 (2009)
Editorial. Strafe muss sein! Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 570.
Editorial
13, S. 5 (2008)
Editorial. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg Zeitungsartikel (32)
571.
Zeitungsartikel
Reste von Rechtssicherheit. Der Tagesspiegel (2019)
572.
Zeitungsartikel
Höchste Rechtskraft. Zum Neunzigsten von Bernhard Diestelkamp. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 154, 06.07.2019), S. 12 (2019)
573.
Zeitungsartikel
Fehlen ist staatlich. Rede vom „Staatsversagen“. F.A.Z. Einspruch Magazin (2018)
574.
Zeitungsartikel
Vergessliche Reiniger. Den Palandt umbenennen? Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 90, 18.04.2018), S. N3 (2018)
575.
Zeitungsartikel
Den Staat nach seinen Pflichten gestalten und an ihnen messen. Ein nüchterner Pragmatiker mit Blick für die Formung des Gemeinwesens: Zum Tod des Juristen und Politikers Roman Herzog. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 9, 11.01.2017), S. 9 (2017)
576.
Zeitungsartikel
Unsere Rechtsgemeinschaft. Die Grundlagen der europäischen Lebensweise sind keine bürokratischen Konstruktionen, sondern in Jahrhunderten erstritten worden - Eine Widerrede gegen den defätistischen Geist der Europaskepsis und das Betäubungsmittel des Nationalismus. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 123, 30.05.2016), S. 13 (2016)
577.
Zeitungsartikel
Der Teufel ist wahrscheinlich ein Jurist. Die Geschichte der Unterschrift reicht Jahrtausende zurück. Ihre Funktion hat sich gewandelt. Doch noch immer laufen wir Gefahr, dass wir uns mit ihr dem Bösen verschreiben. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Nr. 2, 12.01.2014), S. 56 (2014)
578.
Zeitungsartikel
Grundrecht auf Mobilität? Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 29, 04.02.2014), S. 28 (2014)
579.
Zeitungsartikel
Wir Europäer lesen einander immer weniger. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 228, 01.10.2014), S. N4 (2014)
580.
Zeitungsartikel
Das Ohr des Gesetzes. Überwachung und Rechtsstaat. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 187, 14.08.2013), S. N4 (2013)