Suchergebnisse
Alle Typen
Monografie (1)
1.
Monografie
Das bewegliche System. Zur Karriere einer juristischen Denkfigur. Mohr Siebeck, Tübingen (2021), XVI, 277 S.
Zeitschriftenartikel (3)
2.
Zeitschriftenartikel
14 (1), S. 44 - 68 (2023)
Mehr Erinnerungspolitik wagen – Der Fall Ernst v. Hippel. Rechtswissenschaft. Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung 3.
Zeitschriftenartikel
2022 (2), S. 149 - 157 (2022)
Wer waren eigentlich...? Von Hippel und Rehborn. Ad Legendum 4.
Zeitschriftenartikel
31 (5), S. 39 - 54 (2022)
Soziologie im freien Fall? Rechtswissenschaft und Soziologie in zivilrechtlichen Lehrbüchern der 1970er-Jahre. Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung Beitrag in Sammelwerk (2)
5.
Beitrag in Sammelwerk
Folgenorientierung als „Hoffnungsträger der Rechtsmoderne“ – Über eine wirklichkeitsnahe Methode, die es nicht in den Kanon schaffte. In: Rechtstatsachen im Privatrecht, Sammelband der diesjährigen Gesellschaft für junge Zivilrechtswissenschaft, S. 191 - 205 (Hg. Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. ). Nomos, Baden-Baden (2024)
6.
Beitrag in Sammelwerk
Oestmann, P.). Böhlau, Wien; Köln (2022)
Ich betreibe Rechtsgeschichte. In: Ich betreibe Rechtsgeschichte. 119 Liebeserklärungen, S. 95 (Hg. Rezension (4)
7.
Rezension
139, S. 416 - 421 (2022)
[Rezension von: Sandra Trawny: Die "Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft" und ihre Vorgängerinnen zwischen Staatenbund und Nationalstaat 1853-1870. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2020; Ina Lohse: Die "Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft" im Deutschen Reich 1871-1918. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2019; Markus Lubawinski: Die "Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft" in der Weimarer Republik 1919-1932. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2015; Annabelle Voßberg: Die "Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft" in der Bundesrepublik Deutschland. 1986-2011. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2017]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 8.
Rezension
44 (3-4), S. 312 - 314 (2022)
[Rezension von: Maren Sievert, System im Umbruch. Gestaltung der Grundpfandrechte in der badischen Praxis im Übergang zum BGB. Baden-Baden: Nomos 2021]. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 9.
Rezension
2021-1-140, S. 1 - 3 (2021)
[Rezension von: Werner Schubert (Hg.), Weitere Nachträge (1934–1939). Ausschüsse für Rechtsphilosophie, für die Überprüfung der rechtswissenschaftlichen Studienordnung und für Seeversicherungsrecht. Frankfurt am Main: Peter Lang 2019]. H-Soz-u-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften 10.
Rezension
138, S. 559 - 561 (2021)
[Rezension von: Werner Schubert (Hg.), Quellen zum Deutschen Richtergesetz vom 8.9.1961, Teil I; Teil II. Berlin: Peter Lang 2020]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung