Forschungsinteressen
Frederic Jasper Kunstreich forscht an der Schnittmenge zwischen Wirtschaftsgeschichte, Rechtstheorie und Rechtsgeschichte. Seine Forschungsinteressen umfassen insbesondere die Neue Institutionenökonomik, das Insolvenzrecht, die industrielle Revolution und urbane Rechtsinstitutionen. Zuvor war er Koordinator des Projekts „Geschichte der Rechtswissenschaft in der MPG seit 1945“ und Gastwissenschaftler am MPI für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.
Projekt
Abgeschlossene Projekte
Vita
Jasper Kunstreich studierte zunächst Rechtswissenschaften, Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Heidelberg. Nach seinem Bachelorabschluss war er Stipendiat des Studienkollegs zu Berlin, einer gemeinsamen Initiative der Studienstiftung, der Hertie-Stiftung und des Wissenschaftskollegs Berlin. Er führte sein Masterstudium in Wirtschaftsgeschichte an der Universität Oxford fort und blieb dort für seine Promotion unter der Anleitung von Prof. Avner Offer und Prof. Joshua Getzler. Seine Doktorarbeit beschäftigte sich mit der Entwicklung des deutschen Konkurswesens 1815 bis 1871 mit einem Schwerpunkt auf lokale Rechtsgewohnheiten und die wirtschaftliche Entwicklung dieser Zeit. Jasper Kunstreich erhielt Stipendien und Preise der Studienstiftung des deutschen Volkes, des britischen Economic and Social Research Council, das Scatcherd Scholarship Oxford, vom St. John’s College Oxford, der Economic History Society und des deutschen akademischen Austauschdienstes. Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (ehemals Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte) mit einem Schwerpunkt auf Wirtschaftsrechtsgeschichte und Institutionenökonomik.
Publikationen (Auswahl)
Wissenschaftskommunikation
Jahrbuch 2022 Zwischen Thinktank und Jura-Fakultät: Die Rechtswissenschaften in der Max-Planck-Gesellschaft