Rechtsgeschichte und Archäologie
Kooperation
Die Kooperation zwischen der Forschungsstelle in Ingelheim und dem Forschungsfeld Geistliche und weltliche Rechtskulturen im europäischen Mittelalter hat eine lange Tradition. Die immensen Möglichkeiten der historisch-archäologischen Zusammenarbeit liegen auf der Hand und haben in der letzten Zeit in Gestalt von zwei Sammelbänden und einer Ausstellung bereits erste Früchte getragen. Die geographische Nähe beider Institutionen bedeutet darüber hinaus einen klaren Vorteil. Auch ihre chronologischen Schwerpunktsetzungen überschneiden sich zwanglos: die markanten Entwicklungen im ersten Jahrtausend, von der ausgehenden Römerzeit, der beginnenden Christianisierung und der fränkischen Expansion bis hin zum bedeutenden Herrschaftsraum Rhein-Main in der Karolinger- und Ottonenzeit. Dies spiegelt sich im Forschungsprojekt Recht und Mission wider.
Einen besonderen Schwerpunkt der Kooperation wird die multimediale Präsentation ausgewählter Befunde und ihrer Interpretationsmöglichkeiten im Rahmen nicht nur rechtshistorischer Forschungen darstellen.