Pietro Cesari
Forschungsinteressen
- Konzernarchitektur des 20. Jahrhunderts
- Der Einfluss von Unternehmen auf die Dynamik der städtischen Verwaltung
- Architektur, Unternehmensverantwortung und soziale Innovation
- Strategien der Stadterneuerung und der architektonischen Sanierung
Projekt
Vita
Ab 01.2020
Doktorand, LOEWE Schwerpunkt | Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
In Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Technischen Universität Darmstadt, dem Deutschen Architekturmuseum
Ab 2018 - in Bearbeitung
inhaltlicher Berater und internationaler Produktionsleiter des Dokumentarfilms " Olivetti: chronicles of a gentle industry ", Regie: D. Maffei in Zusammenarbeit mit der Associazione Archivio Storico Olivetti. Produziert von Imago Orbis sas
Ab 2014
Freiberuflicher Architekt
2014/2015
Forscher im europäischen LLP-Projekt OIKONET, "Strategien für erschwinglichen Wohnraum in Rimini"
Ordine degli Architetti di Rimini, Associazione Heriscape
2008-2014
Master-Abschluss in Architektur und Bauingenieurwesen (L.M.-4 C.U.), Dipartimento di Architettura, Università di Ferrara, Italien
2011/2012 – Erasmusjahr, Department of Architecture, Urban Design and Regional Planning. K.U. Leuven. K.U. Leuven, Leuven, Belgien
Masterarbeit: STILL-LIFE. Innovative Methode zur Gestaltung und Verwaltung historischer Architekturbestände
1990
Geboren in Bologna, Italien