The Development of Medical Liability in Germany, 1800–1945

The Development of Medical Liability in Germany, 1800–1945
Colm Peter McGrath
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 314
Frankfurt am Main: Klostermann 2019
Colm Peter McGrath
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 314
Frankfurt am Main: Klostermann 2019. X, 262 S.
ISSN 1610-6040
ISBN 978-3-465-04357-6
Im Buch wird die Entwicklung der ärztlichen Haftung in Deutschland zwischen 1800 und 1945 untersucht. Vor allem geht es um die Frage, wie das Verschuldenserfordernis im Zivilrecht konzipiert und im Rahmen der Haftung für Diagnose- und Behandlungsfehler angewendet wurde. C. P. McGrath zeigt auf, in welchen Zusammenhang die rechtlichen Entwicklungen mit den gleichzeitigen Veränderungen im Bereich der Medizin – was ihren Begriff, die Ärzte und andere Heilberufe sowie das Gesundheitswesen betraf – standen. So arbeitet er die komplexen Wechselwirkungen zwischen rechtlichen und medizinischen Narrativen heraus, die in Bezug auf das Verschulden vorherrschten. Diese rechtsgeschichtliche Studie unterstreicht, dass Recht und Juristen in einen breiteren gesellschaftlichen Kontext eingebettet waren und davon beeinflusst wurden. Nicht zuletzt wird deutlich, dass die Gerichte zunehmend ihre Unabhängigkeit betonten, indem sie sich angesichts des technologischen Fortschritts vom anerkannten medizinischen Narrativ entfernten.
Inhalt
Preface | IX
Introduction | 1
Chapter 1: Medical Organisation, Regulation and Discipline in Germany: 1800–1945 | 11
Chapter 2: Medical Error and the Criminal Law | 55
Chapter 3: Medical Error and Contract Law | 81
Chapter 4: Medical Error and the Law of Delict | 111
Chapter 5: Medical Error and the BGB | 139
Conclusion | 221
List of Abbreviations | 239
Bibliography | 241
Index of terms | 259