Recht und Text im 9. Jahrhundert
Forschungsprojekt

Lex Salica - BSB Clm 29560 A, Anfang 9. Jh., Süddeutschland (?) (Bischoff)
In den Leges Barbarorum der 'zweiten Generation', den Rechten der Sachsen, Thüringer, Friesen und Hamaländer aus den Anfangsjahren des Kaisertums Karls des Großen, findet man römische und fränkische Rechtstraditionen sowie gentile Ordnungsvorstellungen miteinander verwoben. Ebenso lässt sich in der Historiographie des 9. Jahrhunderts die Übernahme fränkisch-christlicher Geschichtsdeutungsmuster in den gerade erst integrierten Gebieten erkennen. Das Teilprojekt zielt auf eine Funktionsanalyse dieser meist nicht unidirektionalen Transfers.