Völkerrecht und Weltwirtschaft im 19. Jahrhundert
Herausgegeben von Rainer Klump und Miloš Vec
Studien zur Geschichte des Völkerrechts 26
Baden-Baden: Nomos 2012. VII, 271 S.
ISBN 978-3-8329-6982-0
Der Band „Völkerrecht und Weltwirtschaft im 19. Jahrhundert“, entstanden aus einer gleichnamigen Tagung im Rahmen des Frankfurter Exzellenzclusters 243 „Formation of Normative Orders“, geht der Internationalisierung der Ökonomie aus völkerrechts- und wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive nach. Er enthält Beiträge von Ökonomen, Juristen, Soziologen, Historikern und Politikwissenschaftlern.
Inhalt:
- Rainer Klump, Miloš Vec, Große Erwartungen. Völkerrecht und Weltwirtschaft im 19. Jahrhundert
I. Die Ordnung der Weltwirtschaft im 19. Jahrhundert – zwischenstaatliche Handelsregulierungen:
- Bertram Schefold, Die Bedeutung des Freihandels in wirtschaftstheoretischen Debatten in Deutschland während des 19. Jahrhunderts
- Lauri Mälksoo, The History of International Trade Law in the Work of Russian International Lawyer
- Friedrich Martens (1845-1909): from Unequal Relations to Protectionism and Free Trade
- Niels P. Petersson, Normative Grundlagen überstaatlicher Handels- und Finanzintegration um 1900
- Cornelius Torp, Im Zangengriff der Globalisierung: Deutsche Handelspolitik vor 1914
- Olivier Accominotti, Marc Flandreau, Bilateral Treaties And The Most-Favoured Nation Clause. The Myth of Trade Liberalization in the Nineteenth Century
II. Handelsverträge und ihre Wirkungen in außereuropäischen Regionen:
- Toshihiro Atsumi, Daniel M. Bernhofen, The Effects of the Unequal Treaties on Normative, Economic and Institutional Changes in 19th Century Japan
- Stefan Kroll, Chinas Schulden und internationales Finanzrecht im ausgehenden 19. Jahrhundert. Überlegungen zu Weltgesellschaft und Rechtspluralismus
- Thomas Duve, Friendship, Trade and Navigation Treaties with the La Plata States in the Middle of the 19th Century
III. Wirtschaftsbeziehungen und internationale Konflikte:
- Oliver Eberl, Dialektik des Abolitionismus. Die völkerrechtliche Ächtung des Sklavenhandels und die europäische Expansion im 19. Jahrhundert
- Johannes Berchtold, Exterritorialität im Zeitalter der ungleichen Verträge
- Andreas Fahrmeir, Und was passiert im Ausnahmezustand? Grenzüberschreitende Besitzrechte in internationalen Krisenjahren
Zusammenfassungen
English Summaries.