200 Jahre ABGB (1811-2011)

Die österreichische Kodifikation im internationalen Kontext

Herausgegeben von Barbara Dölemeyer und Heinz Mohnhaupt

Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 267
Frankfurt am Main: Klostermann 2012. IX, 407 S.

ISSN 1610-6040
ISBN 978-3-465-04141-2


Anlässlich der 200-Jahrfeier des „Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuchs für die gesamten deutschen Erbländer der Österreichischen Monarchie“ – verabschiedet 1811 und in Kraft getreten am 1.1.1812 – fand im Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte im November 2010 ein Symposion statt, das auch die internationalen Aspekte dieser Kodifikation in den Blick nahm: Gesetzestechnik, Wertevermittlung und Gesellschaftsentwürfen vor dem Hintergrund europäischer Gesetzgebungsgeschichte. Die Beiträge behandeln Kodifikationstechnik und Wirkungsgeschichte auf den verschiedenen rechtlichen und gesellschaftlichen Feldern in nationaler und internationaler Perspektive, wobei das aus der Aufklärung überkommene Kodifikationsideal an Rechtsquellentheorie und –praxis des ABGB gemessen und überprüft wurde.

Inhalt

  • E. Bruckmüller: Über die Lage der Habsburgermonarchie in den Jahrzehnten zwischen Maria Theresia und Metternich in Hinblick auf die Kodifikation des ABGB
  • W. Brauneder: Gesetzgebungslehre und Kodifikationspraxis am Beispiel des ABGB
  • Th. Simon: Inhalt und rechtspolitische Bedeutung der „Einleitung“ des ABGB im Kontext der Kodifikationsgesetzgebung des frühen 19. Jahrhunderts
  • M. Schennach: Provinzialrechte und Kodifikationsprozess in den österreichischen Ländern
  • H. Mohnhaupt: Zum Verhältnis zwischen Kodifikation und Rechtsprechung am Beispiel von Kommentaren und Rechtsprechungssammlungen zum ABGB
  • H.-P. Haferkamp: „Österreichisches“, „Deutsches“ und „Nationalsozialistisches“ in der Rechtsprechung des Reichsgerichts zum ABGB zwischen 1939 und 1945
  • E. Berger: Rechtsrezeption als Option für Kleinstaaten? – Das ABGB in Liechtenstein und in den thüringischen Staaten
  • F. Ranieri: Das ABGB in der Geschichte des italienischen Zivilrechts
  • D. Malec: Das ABGB in den Arbeiten der polnischen Kodifizierungskommission 1919-1939. Ein positives oder negatives Modell?
  • P. Skřejpková: Bemühungen um die Vereinheitlichung und Modernisierung des Privatrechts in der Tschechoslowakischen Republik in der Zwischenkriegszeit
  • J.-L. Halpérin: La codification autrichienne comparée aux « cinq codes » français
  • C. Ramos Núñez: The lost arc: the influence of the ABGB on the latin american codification
  • St. Schima: Die religionsrechtliche Dimension des ABGB von 1811 bis heute
  • B. Dölemeyer: Die Kodifikation im Blick der Öffentlichkeit: Das ABGB 1811 und die Teilnovellen 1914-1916
  • A. Deutsch: Zu Wortwahl und Gesetzessprache im ABGB.
Zur Redakteursansicht