Legal History Meets Digital Humanities
Permanent Seminar on Methods, Resources and Theories
Überblick
In den letzten Jahren haben am Department Historische Normativitätsregime unseres Instituts verschiedene Forschungsgruppen und persönliche Forschungsprojekte die Methoden der Digital Humanities in ihre Arbeit und theoretischen Forschungsperspektiven integriert. Das Seminar ‘Legal History meets Digital Humanities’ soll einen Raum für die Diskussion und vertiefte Analyse der zahlreichen Themen, Methoden und Herausforderungen bereitstellen, welche die Digital Humanities für die historische Forschung, insbesondere für die Rechtsgeschichte, bieten.
Für unsere Arbeit sind derzeit mehrere Bereiche der Digital Humanities von wesentlicher Bedeutung, zum Beispiel digitale Editionen, Big-Data-Analysen, Ontologien und Taxonomien, Autoritätsdatenbanken, Visualisierung und Mapping, Graph- und SQL-Datenbanken, Metadaten, digitale Narrative in sozialen Medien u.a. Deshalb wird sich das Seminar, dessen Ausgangspunkt unsere Erfahrungen, Herausforderungen und Projekte sind, zunächst mit diesen Themenbereichen befassen. Trotz der Vielfalt an Themen und historischen Perioden, die in unseren Projekten behandelt werden, teilen unsere Projekte einige gemeinsame Herausforderungen, insbesondere die Notwendigkeit, mit historischen Daten und Quellen umzugehen und zu reflektieren, wie Methoden der Digital Humanities aktuelle Debatten in der Rechtsgeschichte beeinflussen.
Organisation des Seminars
Das Seminar trifft sich regelmäßig etwa sechsmal im Jahr, aber auch andere Aktivitäten wie Workshops, Projektpräsentationen, praktische Sitzungen usw. sind möglich. Alle Aktivitäten werden auf dieser Seite bekannt gegeben und über die sozialen Netzwerke des Instituts und der Projekte verbreitet. Alle Sitzungen finden in einem hybriden Format statt: vor Ort in unserem Institut in Frankfurt und online. Die Sprache des Seminars ist Englisch.
Das Seminar ist offen für alle Interessierten; es sind keine besonderen Vorkenntnisse im Bereich der Digital Humanities oder der Rechtsgeschichte erforderlich, um teilzunehmen. Bei Fragen bitten wir Interessierte, sich an die folgende E-Mail-Adresse zu wenden: dhseminar@lhlt.mpg.de
Seminare
Mehr anzeigenSonstige Aktivitäten
Veranstaltungen, die keine regulären Seminarsitzungen sind, aber dennoch Themen behandeln, die für die Seminarteilnehmer*innen von Interesse sind.